Unsere Kindertageseinrichtung erstreckt sich über insgesamt 2.394 m², davon entfallen 1.055 m² auf den Innenbereich und 1.339 m² auf das großzügige Außengelände. Unsere Räume strahlen eine freundliche, einladende und offene Atmosphäre aus und bieten vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Forschen und gemeinsamen Erleben. Alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich und so gestaltet, dass sie die Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit der Kinder fördern.

DAS ERDGESCHOSS

Im Erdgeschoss befindet sich der Schwerpunktbereich für Kinder unter drei Jahren (U3). Hier finden die Jüngeren geschützte Räume, die auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt sind – mit einer Kinderwohnung, einem Bauzimmer, einem Esszimmer, einem Turnzimmer einem Sandraum, gemütlichen Rückzugsmöglichkeiten, Schlafräumen und kindgerechten Waschräumen.
Auch funktionale Bereiche wie die Küche, das Büro, ein Putzmittelraum sowie eine barrierefreie Toilette sind hier untergebracht.

DAS OBERGESCHOSS

Das Obergeschoss bildet den Schwerpunktbereich für Kinder über drei Jahren (Ü3).
Hier laden verschiedene Funktionsräume zum eigenständigen und gemeinschaftlichen Tun ein. Das Bistro, der Bauraum, das Atelier, die Werkstatt, das Puppenzimmer, drei Ruheräume, drei Waschräume sowie die Turnhalle bieten vielfältige Erfahrungsräume für Bewegung, Kreativität, Rollenspiel und Entspannung. Ergänzt wird das Obergeschoss durch den Personalraum, einen Besprechungsraum, einen Putzmittelraum, eine barrierefreie Toilette mit Dusche sowie eine Personaltoilette.

Miteinander in der gesamten Einrichtung

Obwohl die Etagen auf unterschiedliche Altersgruppen ausgerichtet sind, verstehen wir uns als eine gemeinsame Kita-Gemeinschaft. Alle Kinder gehören zur gesamten Einrichtung und dürfen sich – entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten – frei in allen Räumen bewegen und aufhalten. Dieser offene Ansatz ermöglicht es den Kindern, voneinander zu lernen, soziale Kontakte über Altersgrenzen hinweg zu pflegen und die Vielfalt der Lernumgebungen aktiv zu nutzen. So entsteht eine lebendige, wertschätzende und inklusive Gemeinschaft, in der jedes Kind seinen Platz findet und seine Persönlichkeit entfalten kann.

DAS AUSSENGELÄNDE

Unser weitläufiges Außengelände bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken, Bewegen und Gestalten. Hier können sie ihrer Neugier und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen, eigene Spielideen entwickeln und gemeinsam mit anderen aktiv werden. Vielfältige Spiel- und Erfahrungsbereiche laden zum Ausprobieren und Forschen ein: Sandflächen, eine Rutsche vom Balkon, eine Vogelnestschaukel, verschiedene Balanciermöglichkeiten, eine Wasserstelle, ein Klettergerüst, zahlreiche Findlinge sowie ein Fußballplatz schaffen abwechslungsreiche Bewegungsanreize.

Ergänzt wird das Gelände durch Rasen- und Pflasterflächen, einen Gartenbereich sowie einen Außenbereich für die tiergestützte und kleingruppenorientierte Arbeit.
So wird das Außengelände zu einem lebendigen Erfahrungsraum, der Bewegung, Naturerleben und soziales Miteinander auf vielfältige Weise miteinander verbindet.